Körperarbeit & passives Bewegungstraining
für mehr
Ausgeglichenheit
Entspannung
Zufriedenheit
Motivation
Leistungsfähigkeit
Bewegungsfreude
Losgelassenheit
Wohlbefinden
Harmonie
WISSENSWERTES
Körperarbeit für Pferde
Der Begriff “Körperarbeit” beschreibt im Allgemeinen die manuelle Arbeit mit dem Körper. Darunter sind Massagen, diverse Faszientechniken oder auch passives Bewegungstraining zu verstehen. Es handelt sich um sanfte und tiefe Techniken, die in einem Zustand der Entspannung und des Wohlbefindens angewendet werden. Körperarbeit wirkt sich positiv auf Muskeln, Faszien und das Nervensystem aus, indem sie Spannungen löst und somit die Basis für die Korrektur von falschen Bewegungsmustern schafft.
Muskelentspannung und Durchblutungsförderung
Der Muskeltonus wird gesenkt, was zu einer Entspannung der Muskulatur führt. Dadurch werden Spannungen gelöst, und die Durchblutung wird angeregt, was die Versorgung mit Nährstoffen verbessert.
Faszienpflege und -regeneration
Die Faszien werden elastischer und werden in ihrer Funktion gestärkt. Verklebungen werden gelöst, was die Beweglichkeit verbessert und das Gewebe gesund hält.
Bewusstmachung der Körperhaltung
Nervenreize, die durch die Berührung ausgelöst werden, helfen dabei, die Körperwahrnehmung zu schärfen. Dies ermöglicht es in weiterer Folge, falsche Bewegungsmuster zu erkennen und zu korrigieren, die durch Verletzungen oder anhaltenden Stress entstanden sind.
Vorteile der Körperarbeit
- Lösung von Muskelspannungen und Blockaden
- Verbesserung der Beweglichkeit und des Bewegungsablaufs
- Steigerung der Durchblutung und des Lymphflusses
- Unterstützung bei der Regeneration nach Verletzungen
- Förderung der Entspannung und des allgemeinen Wohlbefindens
Alles Leben ist Bewegung. Dort wo Bewegung gestört ist, beginnt Krankheit.
WISSENSWERTES
Passives Bewegungstraining
Beim passiven Bewegungstraining werden die Gliedmaßen und Gelenke des Pferdes manuell bewegt, ohne dass das Pferd selbst aktiv mitarbeitet. In einem Zustand tiefer Entspannung - sowohl körperlich als auch seelisch - werden durch den Menschen sanfte Bewegungen ausgeführt.
Was passiert?
Passives Bewegungstraining fördert die Durchblutung, erhält die Beweglichkeit und verbessert die Gelenkfunktion. Bereits bestehende Anspannungen oder Bewegungseinschränkungen können durch gezielte Bewegungen gelöst werden.
Wer profitiert?
Diese Technik eignet sich besonders für Pferde nach längeren Stehzeiten (z. B. aufgrund von Verletzungen), für ältere Pferde oder zur allgemeinen Förderung des Wohlbefindens.
Meine Herangehensweise
In meiner Arbeit kombiniere ich verschiedene Techniken der Körperarbeit und des passiven Bewegungstrainings, die individuell auf die Bedürfnisse des Pferdes abgestimmt werden. Dabei steht stets das Wohlbefinden Deines Pferdes im Mittelpunkt.
Das Pferd spricht mit dir, du musst nur lernen, zuzuhören
ANGEBOT
Masterson Methode®
in Ausbildung bei mastersonmethod.com
Die Masterson Methode ist eine innovative Form der Körperarbeit, die von dem amerikanischen Pferdetherapeuten Jim Masterson entwickelt wurde. Sie nutzt sanfte Berührungen und das genaue Beobachten der Körpersprache des Pferdes, um Spannungen im Bindegewebe und der Muskulatur aufzufinden und zu lösen.
einzigartiger Prozess – Arbeiten MIT dem Pferd, nicht an ihm
Das Besondere an der Masterson Methode ist, dass das Pferd aktiv am Prozess teilnimmt. Mittels sanfter Berührungen und minimaler Bewegungen wird die Spannung im Gewebe gelöst. Dies erfolgt immer unter der Widerstandsgrenze des Pferdes, sodass es nicht gegen den Druck ankämpft, sondern entspannt loslassen kann.
Wichtige Körperbereiche der Masterson Methode
Die Methode fokussiert sich auf die wichtigen Übergänge des Pferdekörpers, wie das Genick, dem Hals-Schulter-Widerristbereich und die Verbindung zwischen Wirbelsäule und Becken. Diese Bereiche sind besonders anfällig für Spannungen und Blockaden, welche weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Körper haben können.
Ideal nach Zahnbehandlungen
Besonders empfehlenswert ist die Masterson Methode nach Zahnbehandlungen, um Spannungen im Genick und Kiefergelenk zu lösen, die durch den Eingriff entstehen können.
Vorteile der Masterson Methode®
- Verbesserte Beweglichkeit
Das Pferd kann sich wieder freier und ohne Einschränkungen bewegen. - Reduzierte Muskelspannung
Spannungen im Gewebe und in der Muskulatur werden sanft gelöst. - Gesteigerte Leistungsfähigkeit
Durch die Befreiung von Blockaden wird die Leistungsfähigkeit des Pferdes optimiert. - Erhöhtes Wohlbefinden
Das Pferd fühlt sich entspannter und wohler in seinem Körper. - Stärkere Vertrauensbindung
Der sanfte und respektvolle Umgang während der Einheit fördert eine tiefere Verbindung zwischen Mensch und Pferd. - Unterstützung in der Regeneration
Besonders nach Verletzungen oder Eingriffen hilft die Methode, das Pferd bei der Regeneration zu unterstützen.
Anwendungsbereiche
- Verbesserung der Leistung
- Verbesserung der Gelöstheit und Mobilität
- Verbesserung des Wohlbefindens
- Unterstützung des Bewegungsapparats nach Verletzungen oder längeren Stehpausen
- Auflösen von Spannungen nach Zahnbehandlungen
Beispiele
- Buckeln oder Eilen
- Kopfscheuheit
- Kurzes Treten
- Probleme beim Gurten
- Periodische Lahmheiten
- Rückenprobleme
- Hirschhals
- Probleme mit Biegungen (einseitige) Probleme beim Galopp
- Diverse Rittigkeitsprobleme
- Generelle Trainingsprobleme und Verhaltensauffälligkeiten
Fazit
Die Masterson Methode ist eine sanfte, effektive Technik, die deinem Pferd hilft, Spannungen und Blockaden zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Es ist eine wertvolle Unterstützung für die Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Entspannung deines Pferdes – mit langanhaltenden positiven Effekten.
Shiatsu ist eine Kunst, die den natürlichen Fluss der Lebensenergie wiederherstellt und harmonisiert.
ANGEBOT
Shiatsu für Pferde
in Ausbildung bei akari-tiershiatsu.ch
Shiatsu ist eine Massagetechnik aus Japan und arbeitet mit dem Konzept der Meridiane - den Energiebahnen, durch die die Lebensenergie (Qi) fließt. Entsprechend der chinesischen Medizin ist Gesundheit ein Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele, und diesen Umstand macht man sich im Shiatsu zu nutze.
Mittels Massagen entlang von Meridianen, Passivbewegungen, Faszienarbeit sowie Klopf-, Schüttel- und Wiegetechniken helfe ich dem Pferd Blockaden zu lösen, den Energiefluss zu regulieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Wirkungen von Pferdeshiatsu
- Harmonisierung des Energieflusses
Der Qi-Fluss wird ausgeglichen, wodurch das allgemeine Wohlbefinden des Pferdes gefördert wird. - Lösung von muskulären Spannungen
Spannungen und Blockaden in Muskeln und Gewebe werden sanft gelöst. - Stärkung des Immunsystems
Durch die Förderung des Energieflusses wird das Immunsystem gestärkt. - Stressreduktion und Förderung der Entspannung
Shiatsu wirkt beruhigend und reduziert Stress. - Unterstützung bei chronischen Beschwerden
Ideal für Pferde mit langanhaltenden gesundheitlichen Problemen. - Verbesserung der Körperwahrnehmung und des Gleichgewichts
Das Pferd entwickelt ein besseres Körpergefühl und verbessert seine Bewegungskoordination.
Die Vorteile für dein Pferd
Shiatsu wirkt harmonisierend auf das vegetative Nervensystem und hilft, das Pferd geistig und körperlich auszugleichen. Pferde, die regelmäßig Shiatsu genießen, sind zufriedener, entspannter und erholen sich schneller von Verletzungen. Außerdem haben sie ein besseres Körpergefühl und eine gesteigerte Konzentration, was ihre Verletzungsanfälligkeit verringern kann.
Anwendungsbereiche
- Unterstützung bei chronischen Krankheiten
- Nach traumatischen Erlebnissen wie Unfall oder Verlust eines Freundes
- Als Vorbereitung für anstehende Veränderungen (z.B. Stallwechsel)
- Stärkung des Immunsystems
- Verbesserung des Wohlbefindens und der Körperwahrnehmung
Beispiele
- Arthrose
- Husten, COPD
- Schock, Trauma
- Magenprobleme
- Narben
- Allergien
- Ältere Pferde
- Schreckhaftigkeit, Nervöse und sensible Pferde
- Verhaltensauffälligkeiten (Beißen, Steigen,…)
Fazit
Pferde-Shiatsu ist eine wertvolle Ergänzung für das Wohlbefinden deines Pferdes, die nicht nur die körperliche Gesundheit und geistige Ausgeglichenheit fördert, sondern auch den Heilungsprozess nach Verletzungen unterstützen kann. Gönne deinem Pferd diese entspannende und heilsame Massage – für mehr Vitalität und Lebensfreude!
Gesundheit ist Ausdruck der Tatsache, dass Yin und Yang-Kräfte im Gleichgewicht miteinander stehen.
ÜBER MICH
Hallo!
Mein Name ist Christine und ich komme aus dem wunderschönen Waldviertel. Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchkühen, wurde ich schon früh vom Pferdefieber gepackt. Im Jahr 1999 bekam ich überraschend mein erstes eigenes Pferd – einen Wallach, der bis heute am Hof meiner Eltern lebt.
Mein Pferd und ich haben im Laufe der Jahre eine besondere Beziehung aufgebaut und sind durch viele Höhen und Tiefen gegangen. Diese tiefe, innige Verbindung ist einzigartig und das schätze ich sehr. Aus Liebe zu meinem Pferd begann ich, mich mit den TTouches nach Linda Tellington-Jones zu beschäftigen und vertiefte mich in diese Thematik. Im Jahr 2022 stieß ich auf die Masterson-Methode und entdeckte gleichzeitig die einzigartige Wirkung von Pferde-Shiatsu.
Da mir die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pferde am Herzen liegen, entschied ich mich, mein Wissen zu erweitern und beide Ausbildungen zu absolvieren. Heute biete ich meine Dienste Kundenpferden an, um den Tieren etwas zurückzugeben, nachdem sie so viel für uns tun. Hauptberuflich arbeite ich als Projektleiterin in einem technischen Büro und bin glücklich über den körperlichen und psychischen Ausgleich bei der Arbeit mit den Pferden.
Durch Christines feinfühligen und entspannten Umgang mit den Pferden, kann sich mein Pferd immer zu 100% auf die Behandlung einlassen. Resultat: harmonischer Galopp, wie schon lange nicht mehr!
Nicole S.
Die wahre Kunst der Heilung besteht darin, den Körper in einen Zustand zu versetzen, in dem er sich selbst heilen kann.
ALLGEMEINES
Preise
Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive Anfahrt im Umkreis von 20 km - Ausgangspunkt ist Bisamberg bzw. Heidenreichstein. Auf Anfrage biete ich besondere Konditionen für Schul- und Therapiepferde an.
Einzelsitzung
90€
- 60-90 Minuten
- Inkl. Anfahrt bis 20 km
- Ideal zum Kennenlernen
- Für Pferde, die nur gelegentlich eine Einheit benötigen
5er Block
400€ (statt 450€)
- 60-90 Minuten
- Inkl. Anfahrt bis 20 km
- Ideal für Pferde mit tiefer sitzenden Problemen
- Gültig für ein halbes Jahr
Anfahrtskosten
- Im Umkreis von 20 km kostenlos, darüber hinaus 0,50€ pro gefahrenen Kilometer.
- Die Anfahrtskosten werden auf alle Kundenpferde pro Termin gerecht aufgeteilt.
Tipp
Wenn du mehrere Pferdebesitzer in deinem Umkreis für eine Shiatsu- oder Masterson-Einheit motivieren kannst, reduzieren sich die Anfahrtskosten für dich!
Das Pferd ist wie eine Zwiebel…
… es braucht Zeit, die einzelnen Stressschichten zu schälen - ein Zitat von Jim Masterson. Er will damit zum Ausdruck bringen, dass man sich Schritt für Schritt in die Tiefe und somit an das ursprüngliche Problem herantastet, um es schlussendlich aufzulösen. Denn nichts soll über das Knie gebrochen werden, ganz nach dem Motto „Schneller Erfolg ist kurzer Erfolg“. Je nach Thema können daher oft mehrere Masterson bzw. Shiatsu - Einheiten notwendig sein. Gemeinsam mit dem Besitzer arbeite ich einen individuell angepassten Zeitplan für das jeweilige Pferd aus.
Dauer einer Einheit
Ich nehme mir für dein Pferd ausreichend Zeit, damit es sich auf mich einlassen und entspannen kann. Manche Pferde brauchen dafür länger und fangen nach 75 Minuten erst richtig an, die Körperarbeit zu genießen. Andere hingegen können sich nach 60 Minuten nicht mehr auf sich und ihren Körper konzentrieren, weshalb es sinnvoll ist, die Einheit zu beenden. Die Dauer einer Einheit kann daher von Pferd zu Pferd und auch von Termin zu Termin variieren. Erfahrungsgemäß dauert eine Einheit zwischen 60 und 90 Minuten.
Ablauf einer Einheit
- Beim ersten Termin nehme ich mir besonders Zeit, um dich und dein Pferd kennenzulernen. Was sind eure aktuellen Themen? Gibt es alte Verletzungen oder chronische Erkrankungen?
- Für die Körperarbeit benötige ich einen ruhigen Ort, an dem sich das Pferd wohlfühlt, also zum Beispiel in seiner Box oder am Putzplatz.
- Das Pferd sollte nicht hungrig sein und mindestens eine Stunde davor nicht aktiv bewegt werden. Bewegung im Offenstall oder Weide ist ok.
- Es sollte kein Futter in erreichbarer Nähe sein, da das Pferd sonst abgelenkt ist.
- Gut wäre, wenn der Termin nicht in die Fütterungszeit fällt.
- Das Pferd benötigt ein Stallhalfter (bitte kein Knotenhalfter) und einen Strick.
- Der Besitzer kann währenddessen anwesend sein, das ist aber nicht zwingend erforderlich. Oft können sich die Pferde besser auf mich und ihren Körper konzentrieren, wenn der Besitzer nicht ständig vor Ort ist.
- Nach der Körperarbeit sollte das Training mit dem Pferd für 1 bis 2 Tage pausieren, damit es sich an das neue Körpergefühl gewöhnen kann. Spazierengehen oder freie Bewegung tut dem Pferd jedoch gut.
Hinweis
Die angebotenen Leistungen sind keine medizinischen Behandlungen, sind nicht als Physiotherapie zu verstehen, ersetzen keinen Tierarzt und werden grundsätzlich nur bei gesunden Tieren angewendet.
Bei kranken, verletzten oder in Rehabilitation befindlichen Tieren erfolgen die Leistungen nur in Abstimmung mit dem Tierarzt.
Körperarbeit und passives Bewegungstraining werden nicht empfohlen bei:
- Trächtigen Stuten
- Akuten Verletzungen
- Ansteckende Krankheiten
- Fieber
Jede Berührung hat die Kraft, Heilung zu bewirken – es kommt darauf an, wie und mit welcher Intention sie gegeben wird.